Der Frühling und sein Wein

Das Bild oben zeigt das Aufbrechen einer Knospe an einem Rebstock. Ein Wunder der Natur, das jedes Jahr aufs Neue staffindet. Es beschert uns den neuen Jahrgang. Wir können es alljährlich erleben und nehmen es selbstverständlich zur Kenntnis. Doch Gedanken darüber, wie es dazu kommt, machen sich die Wenigsten.
Die Natur ist enorm komplex. In der Vernetzung der diversen Mechanismen, die zu diesem faszinierenden alljährlichen Austrieb im Frühling führen, übersteigt sie unser Vorstellungsvermögen. Stellt sich da nicht unweigerlich die Frage, wer das alles »erfunden« hat, welche Triebkräfte hinter diesen Vorgängen stecken?
Die Photosynthese kennen viele als Begriff. Doch welche komplexen chemischen, biologischen und physikalischen Reaktionen nötig sind, um sie zu dem lebensschaffenden Prozess zu machen, der sie ist - ohne den Sauerstoff, den sie nebenbei produziert, könnten wir Menschen nicht auf der Erde leben -, entzieht sich den meisten von uns. Die allermeisten scheinen sie tatsächlich kaum zu kennen, sonst sähe unser Umgang mit der Natur vermutlich anders aus.
Dies geht uns jeden Frühling aufs Neue durch den Kopf, wenn wir staunend das Erwachen der Natur beobachten. Wir fragen uns dann, wie wir Menschen so blind werden konnten für die Faszination der Natur?
Uns hat der Wein zu einer anderen Sicht auf die Natur inspiriert. Es war unsere jahrzehntelange Suche nach Kriterien für Qualität, die uns zunächst mit der Natur der Hefen beschäftigen ließ. Von den Hefen kamen wir zur Gärung und zum Einfluß des Bodens auf die Nährstoffversorgung der Hefen, und dann war es nicht mehr weit zur elementaren Bedeutung des Bodenlebens für die Weinqualität.
Heute machen wir mit unseren Weinen den Unterschied zwischen toten Böden aus konventioneller und lebendigen Böden aus regenerativer Bewirtschaftung programmatisch schmeck- und nachvollziehbar. Ein Unterschied, der unser Sortiment so nachhaltig prägt, wie er unser Denken und Handeln verändert hat.
Erleben Sie ihn praktisch in den vielen eigenständig charaktervollen Weinen, die wir Ihrer frühlingshaften Küche hier zur Seite stellen.
Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (21,20 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (29,20 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (29,20 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (34,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (10,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (13,20 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (18,53 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (31,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (35,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (65,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (20,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (30,53 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (37,20 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (17,20 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (23,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (28,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (33,20 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (58,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (22,53 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (34,53 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (10,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (14,53 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (18,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (20,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (33,33 €* / 1 l)